Die Umrüstung konventioneller Fähren in Hybridfähren ermöglicht es uns, CO2-Emissionen jährlich zu reduzieren.

Konventionell angetriebene Fähren sind Vergangenheit. Hybrid ist die Gegenwart. Zero Direct Emission Fähren sind die nahe Zukunft ─ bei Scandlines.

Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir kontinuierlich danach, die besten und nachhaltigsten technischen Lösungen zu finden - nicht nur für unsere Fähren, sondern bei Scandlines insgesamt ... und wir machen Fortschritte:

  • weniger CO2 pro Jahr durch den Betrieb von Hybridfähren

  • neue Thruster – die Antriebssysteme der Schiffe – auf den vier Hybridfähren von Scandlines auf Puttgarden-Rødby, um weniger Unterwasserlärm zu erzeugen und die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren

  • Rotorsegel an Bord des ersten Schiffes auf Rostock-Gedser seit 2020 in Betrieb / Installation auf dem Schwesterschiff in 2022

  • aktueller Fokus auf der Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs unserer Fähren pro Überfahrt durch weitere Investitionen in Energieeffizienz und operative Anpassungen 

  • erste direkt-emissionsfreie Frachtfähre im Dezember 2021 bestellt / Inbetriebnahme 2025

Unsere Nachhaltigkeitsbemühungen umfassen jedoch weit mehr als nur technische Lösungen. Wir bemühen uns, Lebensmittelabfälle an Bord unserer Schiffe zu reduzieren und entwickeln Nachhaltigkeitsinitiativen für unsere Häfen und im gesamten Unternehmen.